April 2018 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1![]() |
||||||
2![]() |
3![]() |
4![]() |
5![]() |
6![]() |
7![]() |
8![]() |
9![]() |
10![]() |
11![]() |
12![]() |
13![]() |
14![]() |
15![]() |
16![]() |
17![]() |
18![]() |
19![]() |
20![]() |
21![]() |
22![]() |
23![]() |
24![]() |
25![]() |
26![]() |
27![]() |
28![]() |
29![]() |
30![]() |
Kath. Pfarrkirche Mariä - Himmelfahrt
Turmunterbau frühes 15. Jh., 1469 wird die Kirche Pfarrkirche. Der Turmoberbau zufolge einer Jahreszahl am Glockengeschoss um 1582. 1611 wird die Kirche als renovierungsbedürftig bezeichnet. Neubau von Chor und Langhaus zwischen 1752-56; Entwurf und Bauausführung von Maurermeister Johann Müller zu Arnstein. Die Bauaufsicht hatte der Würzburger Ingenieur Major Müller. Weihe 1769.
Ausstattung:
Decken- und Wandstuck Rokkoko, um 1756; die übrige Ausstattung frühklassizistisch.
Maria mit Kind, Joseph mit Kind und Heiliges Grab vom Würzburger Hofbildhauer Johann Peter Wagner (26.02.1730 bis 07.01.1809).
Triumpfkreuz um 1550.
Taufbecken um 1500.
Renaissance-Epitaph für Johann Geyer von Osterberg (1497-1565), Wappen- und Inschrifttafel aus Bronze, nach 1565.
Angrenzender Kirchhof, ursprünglich Friedhof, um 1900 noch deutlicher Spuren eines befestigten Kirchhofes (Vor der Kirche östlich ein halbrunder, innen offener Turm, noch etwa 3 m hoch. Mit Ziegeln ausgezwicktes Gemäuer. 16. Jh.).
[Fl.Nr. 117]
Literatur:
Copyright © bei UENDEREISEM.DE - (1068 Gelesen)