Übersicht der nächsten 15 Termine, ab 15.09.07.
28.09.07 | Literatur im Alten Rathaus. Lesung mit Trudi Graf. Zum 10. Jubiläum des Kulturherbst Untereisenheim verwandelt sich das Alte Rathaus in ein Literaturhaus. Im einzigartigen Ambiente der alten Ratsstube, illuminiert im Kerzenlicht, rezitiert die Autorin Trudi Graf aus ihrem Roman "Das Backofenkind".
28. September 2007 im Alten Rathaus von Untereisenheim
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt 2,50 € . Kartenvorverkauf unter 09386/979577
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Keine Abendkasse).
Der Erlös kommt dem Baudenkmal "Altes Rathaus Untereisenheim" zu Gute. | 04.04.08 | Besichtigung des Fachwerkanwesens der Familie Sendner, Fahr/Main Besichtigung des Fachwerkanwesens der Familie Sendner
Freitag, den 04. April 2008, 19:00 Uhr
Treffpunkt: Blütenstr. 11, Fahr/Main
anschl. Erfahrungsaustausch
Fränkischer Kastenhof
Der Hof ist ein in sich selbst geschlossenes Gebäude mit Wohnhaus, Stallungen und Kelterhaus. Ein Eckbalken am Eingang trägt die Jahreszahl 1629, das Jahr seiner Fertigstellung. Bis 1803 wurde er als Zehnthof des Kloster Ebrachs genutzt. Nach mehrjähriger aufwendiger Restaurierung erstrahlt der Hof seit 2006 in neuem Glanz.
Nähere Informationen bei:
Interessensgemeinschaft für Bauwerkserhalt, Umwelt und Kulturpflege e.V.
Matthias Braun
Herlindenstr. 27
97509 Kolitzheim-Herlheim
Tel.: 0 93 82 / 31 49 09 | 31.05.08 | Historischer Verein Gerolzhofen zu Besuch in Untereisenheim Erforschen, bewahren, sinnvoll erneuern:
Altort, Rathaus und Kirche
Kunsthistorische Führung mit Knut Noack M.A.
14.00 Uhr Abfahrt Busbahnhof Gerolzhofen
Veranstalter:Historischer Verein in Gerolzhofen e.V. zusammen mit vhs | 20.06.08 16:00h | bis | 17:00h | Mitarbeiterausflug Haus Marienthal aus Schweinfurt Altort, Rathaus und Kirche. - Erforschen, bewahren und sinnvoll erneuern.
Kunsthistorische Führung mit Knut Noack, Initiative "Altes Rathaus", Untereisenheim | 04.07.08 | Besichtigung Schreinersch’ Haus 1488/90 in Machtildshausen Machtildshausen bei Hammelburg, Schreinersch’ Haus 1488/90
Treffpunkt: Wasserlosener Str. 6
anschl. Erfahrungsaustausch im Gewölbekeller
Machtilshausen, im Jahr 824 "Mattholfeshusen" genannt, zählt zu den ältesten Ortsgründungen des Saalegaues. Das Dorf ist eng an die steilen Muschelkalkhänge angelehnt und durch alte Obstgärten mit diesen verzahnt. Eindrucksvolle Natursteinmauern sind Zeugen von der traditionellen Weinbaukultur, die jedoch größtenteils verschwunden ist. Die Pfarrkirche St. Jakobus mit ihrem gotischen Echter-Turm macht auch durch die riesige Fledermauspopulation im Dachboden von sich reden. Abgerückt vom Dorf – getrennt durch die B 287 – liegt der Friedhof mit der denkmalpflegerisch wertvollen Kreuzkapelle von 1730. Als sehenswertes Baudenkmal zählt das im Jahre 1488 in spätgotischem Fachwerk erbaute "Schreinersch-Haus", welches durch den Verein für Gartenbau, Brauchtums- und Heimatpflege Machtilshausen wieder instandgesetzt wurde. Es ist eines der ältesten Bauernhäuser in Bayern. Sein Alter von über 500 Jahren, seine Bauausführung und sein stolzes Erscheinungsbild reihen es in eine kleine Gruppe der wichtigsten Bauerzeugnisse des Bürgertums in ganz Franken ein. Wie in einem Bilderbuch kann man im Schreinersch-Haus die Geschichte unserer Heimat, unserer Vorfahren und auch ein Stück unserer eigenen Geschichte lesen und begreifen.
Nähere Informationen bei:
Interessensgemeinschaft für Bauwerkserhalt, Umwelt und Kulturpflege e.V.
Matthias Braun
Herlindenstr. 27
97509 Kolitzheim-Herlheim
Tel.: 0 93 82 / 31 49 09 | 21.11.08 19:00h | bis | 22:00h | Von „Bienen-Narren“ und „Quitten-Rettern“ Besinnliche Unterhaltung mit heimischen Gedichten und Genüssliches rund um die Quitte
Altes Rathaus von Untereisenheim
21. November 2008
Einlass: 19.00 Uhr
Das Alte Rathaus von Untereisenheim präsentiert besinnliche Unterhaltung mit fränkischen Gedichten und leckeren Genüssen rund um die Quitte. Im einzig-artigen Ambiente der alten Ratsstube, illuminiert im Kerzenlicht, informiert der „Quittenretter“ Marius Witthur über eine fast vergessene Kulturpflanze, deren Sortenerhalt und Nutzung.
Schwester Hedwig Mayer, Priorin der Gemeinschaft der Augustinerschwestern im Kloster Vogelsburg liest dazu aus dem Werken des „Bienen-Narrs“ und Mundartdichters Edmund Herold.
Lassen Sie sich auf seltene und einzigartige Genüsse ein und verbringen Sie ein paar stimmungsvolle Stunden in der Ratsstube des Alten Rathauses von Untereisenheim.
Der Erlös kommt dem Baudenkmal "Altes Rathaus Untereisenheim" zu Gute.
Voranmeldung unter 09386/979577 oder 09386/757
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; der Eintritt frei.
www.uendereisem.de | 28.11.08 09:00h | bis | 11:00h | Ratsstubensingen Ratsstubensingen
Altes Rathaus von Untereisenheim
28. November 2008 ab 19.00
Voranmeldung unter 09386/90163 oder 09386/903257
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; der Eintritt frei
Der Gesangverein Lyra 1898 Untereisenheim e.V. möchte die alte fränkische Tradition des zwanglosen Liedersingens und lustigen Erzählens auch in unserem Dorf wiederbeleben. Während der Herbst- und Wintermonate wird daher das "Ratsstubensingen" in regelmäßiger Folge veranstaltet. Alte Volkslieder, die auch gerne von den Gästen gewünscht werden können, werden von Musikanten angestimmt und begleitet. Beiträge aus dem Publikum und von anderen Akteuren, wie Mundartgedichte, Witze und Geschichten können spontan beigesteuert werden.
Am Freitag, den 28. November 2008, ab 19.00 Uhr spielt Hans Heilgenthal auf. Typisch fränkische Lieder, die heutzutage zwar nicht mehr so bekannt, aber dennoch gerne gesungen werden, hat er immer in der Hinterhand.
Hans Heilgenthal spielte mit den "Fränkischen Strassenmusikanten", den "Spessartspielleut" und der "Familie Heilgenthal" schon oft in Rundfunk und Fernsehen, auch als Mundartautor kennen ihn die Bayern 1 und Bayern 2 Hörer.
Verbringen Sie ein paar stimmungsvolle Stunden im einzigartigen Ambiente der alten Ratsstube des historischen Rathauses von Untereisenheim.
Gesangverein Lyra 1898 Untereisenheim e.V. | 03.04.09 | Literatur im Alten Rathaus: Der Sängerkrieg der Heidehasen Hoppelnde Ostern im
Alten Rathaus Untereisenheim
Freitag, den 03. April 2009
ab 19:00 Uhr
In Obereidorf, da ist wieder was los!
Jedes Jahr findet im Reich der Heidehasen ein Sängerwettstreit statt. Doch diesmal winkt dem Sieger ein besonderer Preis, soll er doch die Prinzessin zur Frau bekommen, König werden und herrschen über die gesamte Hasenheide.
Klar, dass der junge Hase Lodengrün sein Glück versuchen will und die Chancen stünden gar nicht schlecht, wäre da nicht die verschlagene Frau Minister und der unlautere Musikdirektor...
Eine Lesung mit: Thea Freund
Der Eintritt ist frei | 31.07.09 19:00h | bis | 22:00h | Damals, als der Krieg zu Ende ging … Berichte von den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges an der Mainschleife. Ein Erzähl-Abend mit Wiltrude Kestler und Arnold Seufert.
31. Juli 2009
19.00 Uhr
Altes Rathaus Untereisenheim
Eintritt frei. | 19.09.09 19:00h | bis | 23:00h | Hot Dance Music & Jazz der 20er und 30er Jahre mit dem „Jungle Orchestra“ Eine Benefiz-Veranstaltung zum Erhalt des Alten Rathauses von Untereisenheim
Lassen Sie sich von der verwegenen Atmosphäre des legendären Cotton Clubs verführen und geben Sie sich hemmungslos dem Jungle-Style hin.
Das Jungle Orchestra hat sich ganz dem Jazz und der Tanzmusik der 20er und 30er Jahre verschrieben. Das Repertoire reicht vom spritzigen Dixie über den rauchigen Blues bis zum mondänen Swing. Neben dem stillen Jazzliebhaber kommen vor allem Tanzbegeisterte voll und ganz auf ihre Kosten: Foxtrott, Walzer, Tango und den typischen Charleston gibt es natürlich auch.
Samstag, 19. September 2009
Neues Rathaus Untereisenheim
Einlaß: 19.00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf: 5 € (Ulrike Dietrich, Jägerstr 3, Untereisenheim, Tel. 09386/979392); Abendkasse: 6 € | 20.09.09 16:30h | bis | 17:30h | Kulturhistorische Denkmal- und Ortsführung Im Rahmen des Untereisenheimer Kulturberbstes bietet wir wieder Denkmalsführungen im Ortskern von Untereisenheim an.
Treffpunkt: Altes Rathaus | 27.09.09 16:30h | bis | 17:30h | Kulturhistorische Denkmal- und Ortsführung Während des Untereisenheimer Kulturberbstes bieten wir wieder Denkmalsführungen im Ortskern unseres Dorfes an.
Treffpunkt: Altes Rathaus | 17.10.09 | Rathausführung 14:45 Uhr Altes Rathaus Untereisenheim
Exkursion der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V nach Ober- und Untereisenheim, eintägige Studienreise | 22.07.11 19:30h | bis | 21:30h | Landjuden in Unterfranken und anderswo – ein Vergleich
19.30 Uhr
Referentin: Dr. Rotraud Ries, Leiterin des Dokumentationszentrums für Geschichte und Kultur der Juden in Unterfranken, Würzburg
Eintritt frei
Untereisenheim, Altes Rathaus, Rathausgässchen 1 | 29.09.13 15:00h | bis | 16:00h | Vortrag
„Die baufeste Ausstattung des Ratssaals im "Alten" Rathaus von Untereisenheim/Unterfranken - Befundsicherung und Erhaltungskonzept"
Andreas Schneider stellt die Ergebnisse seiner Studienbschlussarbeit erstmals der Öffentlichkeit vor.
Sonntag, 29. September 2013
15.00 Uhr
Altes Rathaus Untereisenheim
|
|