Übersicht der nächsten 20 Termine, ab 31.03.04.
31.03.04 19:00h | bis | 21:00h | Gemeinderatssitzung Ort: Rathaus Obereisenheim
Thema u.a. Altes Rathaus Untereisenheim | 05.04.04 15:00h | bis | 16:00h | Begehung des Gemeindehauses Mit Prof. Dr. Konrad Bedal (Leiter des Freilandmuseums Bad Winsheim), Raimund Fischer (Direktion für ländliche Entwicklung), Frieder Müller-Maatsch (Landschaftsarchitekt, Stadtplaner), Andreas Hoßmann (Bürgermeister, Markt Eisenheim) und Vertretern der "Initiative Altes Rathaus Untereisenheim". | 18.04.04 | "Spurensuche 1525. Humanismus, Bauernkrieg und Reformation in Würzburg." Ein Ausflug nach Würzburg
Treffpunkt: Altes Rathaus Untereisenheim
Beginn: 14:00 Uhr
Anmeldung erbeten unter Tel.: 757 oder 979392. | 19.04.04 19:00h | bis | 22:00h | Gründungsversammlung "Initiative Altes Rathaus Untereisenheim e.V." Wir wollen einen eingetragenen Verein gründen, der zum Ziel hat, durch geeignete Maßnahmen und Aktivitäten, den Erhalt und die Nutzung des Alten Rathauses in Untereisenheim unter einer kommunalen oder gemeinnützigen Trägerschaft sicherzustellen.
TOP 1: Diskussion über die Gründung und Satzung des Vereins
TOP 2: Verabschiedung der Satzung und Beschluß über die
Gründung des Vereins
TOP 3: Wahl des Vorstandes
TOP 4: Wahl der RevisorInnen
TOP 5: Festlegung der Mitgliedsbeiträge
TOP 6: Sonstiges
Ort: Blaß'ens Heckenwirtschaft | 27.04.04 | Kulturherbst Kick Off | 28.04.04 19:30h | bis | 21:00h | Gemeinderatssitzung Ort: Rathaus Untereisenheim | 16.05.04 | "Spurensuche 1525. Humanismus, Bauernkrieg und Reformation in Würzburg." Ein Ausflug nach Würzburg
Treffpunkt: Altes Rathaus Untereisenheim
Beginn: 14:00 Uhr
Anmeldung erbeten unter Tel.: 757 oder 979392. | 23.06.04 19:30h | bis | 22:00h | Vorbesprechung "Festvortrag" Vorbesprechung und Aufgabeneinteilung für die Veranstaltung am 30. Juni 2004.
Ort: Blaß'ens Heckenwirtschaft | 30.06.04 19:30h | bis | 22:00h | "Das Grabdenkmal des Fürstbischofs Konrad von Thüngen im Dom zu Würzburg" Festvortrag zur Gründung Vereins: "Initiative Altes Rathaus Untereisenheim e.V."
Ort: Rathaus Untereisenheim
Referent: Dr. Damian Dombrowski (Kunstgeschichtliches Institut der Universität Würzburg) | 12.09.04 | Tag des Offenen Denkmals
Am 12. September 2004 findet der europaweite Aktionstag "Tag des Offenen Denkmals" statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Denkmäler, Museen, Kirchen sowie Ausstellungen können an diesem Tag kostenlos besichtigt werden.
In Untereisenheim besteht an diesem Tag die Möglichkeit anhand der Denkmalliste die zahlreichen Denkmäler des Ortes zu erkunden. Öffentlich zugänglich und von Führungen begleitet sind an diesem Tag die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und das Alte Rathaus.
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Turmunterbau aus dem frühen 15. Jh., Oberbau um 1582, Chor und Langhaus 1752 - 56, Ausstattung: Decken- und Wandstuck Rokkoko, um 1756, übrige Ausstattung frühklassizist., Triumpfkreuz um 1520 im Stil Riemenschneiders, Renaissance-Epithaph für Johann Geyer von Osterberg, Wappen- und Inschrifttafel aus Bronze, nach 1565.
Altes Rathaus - errichtet Anfang des 16. Jh., zweigeschossiger Bau mit Halbwalm, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk verputzt. Im Erdgeschoss profiliertes Doppelfenster, am Fenstersturz Wappen des Fürstbischofs Konrad von Thüngen, bez. 1525, im Obergeschoss Amtsstube mit Balkendecke und Wandvertäfelung aus dem frühen 16.Jh.
PROGRAMM:
Altes Rathaus
Rathausgässchen 1, [Fl.Nr. 121/1],
97247 Eisenheim - Untereisenheim
11.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung:
"ainickayt mit ainander, gerechtickayt und freyheit . domit seyt gott bevolhen" - Untereysenhaim umb 1525
13.00 - 17.00 Uhr Führungen im Alten Rathaus nach Bedarf
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Kirchgasse 2, [Fl.Nr. 117],
97247 Eisenheim - Untereisenheim
11.30, 14.00 und 16.00 Uhr Sonderführungen
Das bundesweite Verzeichnis mit allen Veranstaltungen zum Tag des Offenen Denkmals finden Sie hier:
DENKMALSCHUTZ.DE | 18.09.04 14:00h | bis | 18:00h | Kulturherbst Untereisenheim Kulturherbst Untereisenheim
KIND – KUNST –KULTUR - KULINARISCHES
An den Wochenenden vom 18.-19.09 und 25.09.-26.09.2004 findet in unserem gewachsenen und idyllischen Weindorf der alljährliche Kulturherbst statt. Samstags ab 13.00 Uhr bzw. Sonntags ab 11.00 Uhr werden die Höfe geöffnet, in denen man die Kunstausstellungen und handwerkliche Arbeiten in alter und neuer Tradition bewundern kann. Die Bandbreite der Werke ist sehr vielfältig, so dass jeder für seinen Geschmack etwas finden wird. Kulinarisches in fester und flüssiger Form runden das Gesamtprogramm des Kulturherbstes ab. Sie können den Besuch des Kulturherbstes auch mit dem Weinmarkt in Obereisenheim verbinden.
14.00 – 18.00 Uhr Oldtimer-Traktorfahrten ab Kirchplatz
18.09. 15.00 Uhr Denkmalführung Altes Rathaus
18.09. 15.00 Uhr Volkstanzgruppe Marktheidenfeld Rathaus
18.09. 16.00 Uhr Weinparadiesführung Weingut Matthias Hirn
18.09. 16.00 Uhr Musikclown Buffo Winzerscheune B. Wolter (Kinder 2,50 € Erw. 3,-- €)
18.09. 17.00 Uhr Kirchenführung Pfarrkirche Untereisenheim
18.09. 17.00 Uhr Volkstanzgruppe Marktheidenfeld Rathaus
18.09. 18.00 Uhr „Humoristisches von Eugen Roth“ von Johanna Schubert im Gewölbekeller Ilse Breunig, Eintritt 5 €, Reservierung 09386/1237
Das vollständige Programm finden Sie unter
http://www.untereisenheim.de | 19.09.04 14:00h | bis | 18:00h | Kulturherbst Untereisenheim Kulturherbst Untereisenheim
KIND – KUNST –KULTUR - KULINARISCHES
An den Wochenenden vom 18.-19.09 und 25.09.-26.09.2004 findet in unserem gewachsenen und idyllischen Weindorf der alljährliche Kulturherbst statt. Samstags ab 13.00 Uhr bzw. Sonntags ab 11.00 Uhr werden die Höfe geöffnet, in denen man die Kunstausstellungen und handwerkliche Arbeiten in alter und neuer Tradition bewundern kann. Die Bandbreite der Werke ist sehr vielfältig, so dass jeder für seinen Geschmack etwas finden wird. Kulinarisches in fester und flüssiger Form runden das Gesamtprogramm des Kulturherbstes ab. Sie können den Besuch des Kulturherbstes auch mit dem Weinmarkt in Obereisenheim verbinden.
10.00 Uhr Messe in G-Dur Max Filke Pfarrkirche (Männergesangverein Friedberg)
14.00 – 18.00 Uhr Oldtimer-Traktorfahrten ab Kirchplatz
14.00 – 17.00 Uhr Musikclown Buffo Winzerscheune B. Wolter (Tellerdrehen, jonglieren und vieles mehr)
14.00 Uhr Weinparadiesführung Weingut Matthias Hirn
15.00 Uhr Kirchenführung Pfarrkirche Untereisenheim
16.00 Uhr Kinderwaldführung ab Kirchplatz
17.00 Uhr Denkmalführung Altes Rathaus
Das vollständige Programm finden Sie auf:
http://www.untereisenheim.de | 25.09.04 14:00h | bis | 18:00h | Kulturherbst Untereisenheim Kulturherbst Untereisenheim
KIND – KUNST –KULTUR - KULINARISCHES
An den Wochenenden vom 18.-19.09 und 25.09.-26.09.2004 findet in unserem gewachsenen und idyllischen Weindorf der alljährliche Kulturherbst statt. Samstags ab 13.00 Uhr bzw. Sonntags ab 11.00 Uhr werden die Höfe geöffnet, in denen man die Kunstausstellungen und handwerkliche Arbeiten in alter und neuer Tradition bewundern kann. Die Bandbreite der Werke ist sehr vielfältig, so dass jeder für seinen Geschmack etwas finden wird. Kulinarisches in fester und flüssiger Form runden das Gesamtprogramm des Kulturherbstes ab. Sie können den Besuch des Kulturherbstes auch mit dem Weinmarkt in Obereisenheim verbinden.
14.00 – 18.00 Uhr Oldtimertraktorfahrten ab Kirchplatz
15.00 Uhr Weinbergsführung ab Kirchplatz
15.00 Uhr Denkmalführung Altes Rathaus
15.00 Uhr Mattenfüchse Estenfeld Rathausplatz
16.00 Uhr Kindertrachtentanzgruppe Obereisenheim (Platz vor dem Rathaus)
16.00 Uhr Weinparadiesführung Weingut Matthias Hirn
16.00 Uhr Puppentheater Kaleidoskop Winzerscheune (B. Wolter Kinder 2,50 € Erw. 3,-- €)
17.00 Uhr Kirchenführung Pfarrkirche Untereisenheim
20.00 Uhr „Tanz in der Tenne“ Winzerscheune (Hans-Jürgen Hochrein) Eintritt frei
Das vollständige Programm finden Sie auf:
http://www.untereisenheim.de | 26.09.04 14:00h | bis | 18:00h | Kulturherbst Untereisenheim Kulturherbst Untereisenheim
KIND – KUNST –KULTUR - KULINARISCHES
An den Wochenenden vom 18.-19.09 und 25.09.-26.09.2004 findet in unserem gewachsenen und idyllischen Weindorf der alljährliche Kulturherbst statt. Samstags ab 13.00 Uhr bzw. Sonntags ab 11.00 Uhr werden die Höfe geöffnet, in denen man die Kunstausstellungen und handwerkliche Arbeiten in alter und neuer Tradition bewundern kann. Die Bandbreite der Werke ist sehr vielfältig, so dass jeder für seinen Geschmack etwas finden wird. Kulinarisches in fester und flüssiger Form runden das Gesamtprogramm des Kulturherbstes ab. Sie können den Besuch des Kulturherbstes auch mit dem Weinmarkt in Obereisenheim verbinden.
14.00 – 18.00 Uhr Oldtimer-Traktorfahrten ab Kirchplatz
14.00 Uhr Weinparadiesführung Weingut Matthias Hirn
15.00 Uhr Kirchenführung Pfarrkirche Untereisenheim
15.00 Uhr Zaubershow mit Mr. Zafetti Winzerscheune B. Wolter Eintritt Kinder 2,50 € Erw. 3,00 €
16.00 Uhr Weinbergsführung ab Kirchplatz
17.00 Uhr Denkmalführung Altes Rathaus
18.00 Uhr Blechbläserensemble und Kammermusik des Musikkorps der Bayer. Polizei Benefizkonzert (Pfarrkirche Untereisenheim Eintritt 8 € Kinder 4 €)
20.00 Uhr Winzerscheune B. Wolter Vorverk. 09386/1444) Vorverkauf 11,-- €, Abendkasse 13,-- €
Das vollständige Programm finden Sie auf:
http://www.untereisenheim.de | 16.12.04 19:30h | bis | 22:00h | Mitgliederversammlung Winzerhöfle (Blaß'ens Heckenwirtschaft) | 05.01.05 19:30h | bis | 19:30h | Gemeinderatssitzung im Rathaus Untereisenheim Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung wird unter TOP 3 das Alte Rathaus von Untereisenheim behandelt. | 16.03.05 19:30h | bis | 22:30h | Ordentliche Mitgliederversammlung 2005 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2005
Wann: Mittwoch, den 16.03.2005, 19.30 Uhr
Wo: Im Gasthaus „Zum Hirschen“ (Edith)
An alle Mitglieder,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Über das „Alte Rathaus“ gibt es einige interessante Neuigkeiten zu berichten. Weiterhin liegen auch die Pläne für die zukünftige Dorferneuerung vor. Folgende Tagesordnungspunkte sind für den Abend vorgesehen:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Bericht des Vorstands
TOP 4 Mitgliederstand
TOP 5 Kassenbericht und -prüfung
TOP 6 Aktuelle Situation "Altes Rathaus"
TOP 7 Nachwahl des vakanten Vorstandsposten
TOP 8 Sonstiges
Zusätzliche Tagesordnungspunkte oder Änderungswünsche sind bis
spätestens Mittwoch, den 09. März 2005 schriftlich einzureichen.
Um vollzähliges Erscheinen wird höflichst gebeten.
Mit freundlichen Grüssen,
Knut Noack
2. Vorsitzender | 10.05.05 | Stammtisch der Initiative Altes Rathaus Untereisenheim e.V. 19.30 Uhr Gasthaus "Zum Hirschen", Untereisenheim | 04.06.05 | Rammadamma im Alten Rathaus von Untereisenheim Denkmalpflegerische Voruntersuchung beginnt in Kürze
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Auftrag zur denkmalpflegerischen Voruntersuchung des Alten Rathauses von Untereisenheim freigegeben und das Ingenieurbüro Stretz in Üchtelhausen-Zell mit deren Durchführung beauftragt.
Mit dem Beginn der Arbeiten ist bereits im Juni zu rechnen, so
die Einschätzung des 1. Bürgermeisters Andreas Hoßmann. Der
Bürgermeister bittet die Initiative Altes Rathaus Untereisenheim in einem
gemeinsamen Arbeitseinsatz, vor allem die Dachgeschosse des Denkmals auszuräumen, um eine baldige und zügige Bauaufnahme zu ermöglichen.
Die Initiative unterstützt diese Maßnahme und wird am Samstag, den 04.
Juni 2005 diese Arbeiten durchführen. Die Gemeinde stellt ausreichend
Mülltonnen, einen Anhänger und die notwendigen Arbeitsgeräte zu verfügung.
Alle die tatkräftig den Start der Voruntersuchung unterstützen wollen, bitten wir daher, sich am:
Samstag, den 04. Juni 2005 um 9.00 Uhr am Alten Rathaus einzufinden. Vermutlich werden wir ca. 3 - 4 Stunden brauchen. Da es
ziemlich staubig zugehen wird, ist entsprechende Kleidung und Schuhwerk angebracht.
Für eine kraftbringende Brotzeit ist übrigens auch gesorgt.
Ich bitte um kurze telefonische Rückmeldung, wer verbindlich teilnimmt. | 11.06.05 | Rammadamma im Alten Rathaus von Untereisenheim, Teil 2 Der Untere Dachboden ist geräumt, jetzt kommt der obere dran:
Wir treffen uns am Samstag, den 11. Juni 2005 um 13.00 Uhr und räumen den oberen Dachboden des Alten Rathauses.
Da es ziemlich staubig zugehen wird, ist entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk angebracht. |
|